top of page

Herzlich Willkommen
bei
Monika Adamczyk-Enriquez
Meine Promotion habe ich 2019 an der Universität in Krakau unter der Leitung von Prof. Dr. habil Tadeusz Gadacz (Ideenhistoriker, Religionsphilosoph und über Jahre rechte Hand von Josef Tischner) verteidigt. Das Thema meiner Dissertation lautet "Phänomenologie als Methode des inneren Lebens. Ethisch-anthropologische und theologisch-mystische Implikationen im Husserls Denken" (2022 veröffentlicht beim Echter Verlag). Im Rahmen meines Promotionsstudiums habe ich auch einen Forschungsaufenthalt im Husserl-Archiv in Köln absolviert, wo ich die damals noch unveröffentlichten Manuskripte Edmund Husserls bearbeitet habe. In meiner Magisterarbeit habe ich mich mit der Theorie des religiösen Erlebnisses von Adolf Reinach und Max Scheler befasst. Mein Bachelor habe ich wiederum Josef Tischners Theorie "des axiologischen Ich" gewidmet. So beschäftige ich mich schon über 15 Jahre mit Phänomenologie und Religionsphilosophie. Seit 2019 bin ich eng mit dem Edith-Stein-Archiv in Köln verbunden, dessen stellvertretende Leiterin ich seit 2022 bin. Zurzeit forsche ich über die Philosophie im christlichen Zustand von Edith Stein und die Möglichkeit, mit Steins Ansatz die aktuellen Krise der Religionsphilosophie zu überwinden. Privat bin ich die Ehefrau eines Deutschen mit mexikanischen Wurzeln und Mama von Sophia-Benedicta.
bottom of page